Mahlzeiten zu Hause und Mahlzeitendienst
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht selber einkaufen und kochen können, organisiert die Spitex fertige und warme Mahlzeiten.
Freiwillige Fahrer und Fahrerinnen bringen Ihnen die Mahlzeiten täglich direkt ins Haus. Gekocht wird täglich frisch im Schlossgarten Riggisberg.
Angebot
Tagesteller, Suppe, Salat und Dessert
Lieferung
Täglich oder nach Wunsch
Von ca. 11.15 Uhr bis 13.00 Uhr


Öffnungszeiten
Bestellungen und Mutationen
von Montag bis Freitag bis 16:00 Uhr
Kontakt
Spitex Gantrisch
Längenbergstr. 30
3132 Riggisberg
Tel. 031 808 80 10
info@spitex-gantrisch.ch
https://www.spitex-gantrisch.ch/
Spitex Gantrisch
Gemeinden Einzugsgebiet
Kaufdorf, Niedermuhlern, Riggisberg, Rüeggisberg, Thurnen, Wald
Über uns
Wir sind als öffentliche Spitex an 365 Tagen von früh bis spät für Sie im Einsatz, damit Sie nach einem Unfall, bei Krankheit oder im Alter die nötige Pflege und Hilfe zu Hause erhalten.
Die öffentliche SPITEX Gantrisch wurde 2007 als Verein aus dem Zusammenschluss der Vereine Spitex Längenberg und Spitex Thurnen-Riggisberg und Umgebung gegründet.
Wir nehmen den Leistungsauftrag des Kantons zur Versorgungspflicht in den folgenden Gemeinden wahr: Kaufdorf, Niedermuhlern, Riggisberg, Rüeggisberg, Thurnen, Wald
Wir beschäftigen rund 50 Angestellte aus den verschiedenen Berufskategorien des Gesundheitsbereichs sowie kaufmännisches Personal.
Wir bilden Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) aus und bieten einen Praktikumsplatz für HF Studierende an.
Öffnungszeiten
Bestellungen und Mutationen
von Montag bis Freitag bis 16:00 Uhr
Kontakt
Spitex Gantrisch
Längenbergstr. 30
3132 Riggisberg
Tel. 031 808 80 10
info@spitex-gantrisch.ch
https://www.spitex-gantrisch.ch/
Weitere Angebote von Spitex Gantrisch
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen
Wir übernehmen alle im Haushalt anfallenden Arbeiten, welche vorübergehend oder dauernd nicht selber verrichtet werden können.

Palliative Pflege und Betreuung
Wir bieten eine umfassende Pflege von Menschen, welche keine lebensverlängernden Therapien mehr in Anspruch nehmen oder sich im Sterbeprozess befinden und zuhause leben.
